Schwerpunkte
I am here to prevent the first-page-empty bug!
(Änderung 645 von Jan Hendrik (Diskussion) rückgängig gemacht.)
(Markierung: Rückgängigmachung)
|
In unserer Ordnung finden sich sechs Schwerpunkte der Roverstufe. Sie sind die Inhalte für die Roverinnen und Rover in der roten Stufe.[1] Zu jedem Schwerpunkt gibt es hier in dem Wiki einen eigenen Artikel.
Roverinnen und Rover übernehmen Verantwortung
Die Sache mit der Verantwortung ist nicht so einfach! Manchmal hast du sie und willst sie nicht, manchmal willst du sie, bekommst sie aber nicht. Aber im Roveralter ist es unausweichlich, in verschiedenen Bereichen Verantwortung zu übernehmen.Rover tun die wichtigen Dinge.
Einen ausführlichen Wiki-Artikel ist hier zu finden.
Roverinnen und Rover probieren (sich) aus
Ausprobieren und Machen spielen in der Roverzeit eine wesentliche Rolle und geben jeder und jedem Einzelnen die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Dabei spielt die Auseinandersetzung mit der Gruppe und dem Scheitern eine große Rolle, genauso wie das Verlassen der Komfortzone.Rover scheitern schöner.
Einen ausführlichen Wiki-Artikel ist hier zu finden.
Roverinnen und Rover sind unterwegs
Die DPSG ist Teil der weltweiten Pfadfinderbewegung. Damit Roverinnen und Rover sich als Teil dieser verstehen, ist das Unterwegssein elementarer Bestandteil der Roverzeit. Dabei ist die Begegnung mit unterschiedlichen Menschen, die Horizonterweiterung und das Erfahren der internationalen Pfadfindergemeinschaft zentraler Teil.Rover sind international und interkulturell!
Einen ausführlichen Wiki-Artikel ist hier zu finden.
Roverinnen und Rover pflegen ihren eigenen Stil und ihre eigene Kultur
Stil und Kultur sind fester Bestandteil der Identität der Roverstufe und schaffen eine Atmosphäre, in der sich die Roverinnen und Rover wohl fühlen. Dies zieht sich durch den gesamten Lebenszyklus einer Roverrunde: von der Aufnahme in die Gruppe über das Arbeiten und Feiern bis hin zur Verabschiedung.Rover denken Dinge anders.
Einen ausführlichen Wiki-Artikel ist hier zu finden.
Roverinnen und Rover haben Leiterinnen und Leiter
Am Ende der Roverstufe sollen junge Erwachsene selbstständig ihr Leben in die Hand nehmen können. Erwachsene Leiterinnen und Leiter unterstützen die Jugendlichen dabei auf ihrem Weg. Das Umfeld der Roverinnen und Rover muss durch die Leiterin oder den Leiter geschützt werden.Rover brauchen ein “Roverschutzgebiet”
Einen ausführlichen Wiki-Artikel ist hier zu finden.
Rover sein motiviert
Das Zitat ermutigt dazu, viele Dinge auszuprobieren. Die Roverstufe bietet die Möglichkeit, die neu gewonnene Freiheit reichlich auszuprobieren. Diese Freiheit motiviert zu neuen Projekten, Fahrten und andere Unternehmungen. Oft können dabei die verrücktesten Dinge entstehen („If you can dream it, you can do it!“)."Man bereut nicht die Dinge, die man getan hat, sondern immer, was man nicht getan hat." (Marc Aurel)
Einen ausführlichen Wiki-Artikel ist hier zu finden.
Alle Piktogramme zum download findest du auch auf: rover.de/schwerpunkte
- ↑ Ordnung der DPSG, Stand: September 2019, Kapitel 8.4 Roverstufe - Inhalte, Link zum Onlinedokument
[[Datei:Roverschwerpunkte Piktogramme.png|mini|Die Schwerpunkte der Roverstufe]] <span style="color: rgb(55, 72, 79)">In unserer</span> [https://dpsg.de/de/ueber-uns/satzung-ordnung-konzepte/ordnung-satzung.html Ordnung] <span style="color: rgb(55, 72, 79)">finden sich sechs Schwerpunkte der Roverstufe. Sie sind die Inhalte für die Roverinnen und Rover in der roten Stufe.</span><ref><span style="color: rgb(51, 51, 51)">Ordnung der DPSG, Stand: September 2019, Kapitel 8.4 Roverstufe - Inhalte, </span>[https://dpsg.de/fileadmin/daten/dokumente/DPSG-Ordnung.pdf Link zum Onlinedokument]</ref> <span style="color: rgb(55, 72, 79)">Zu jedem Schwerpunkt gibt es hier in dem Wiki einen eigenen Artikel.</span> __NOTOC__ ===[[Roverinnen und Rover übernehmen Verantwortung]]=== <blockquote>Rover tun die wichtigen Dinge. </blockquote><span style="color: rgb(55, 72, 79)">Die Sache mit der Verantwortung ist nicht so einfach! Manchmal hast du sie und willst sie nicht, manchmal willst du sie, bekommst sie aber nicht. Aber im Roveralter ist es unausweichlich, in verschiedenen Bereichen Verantwortung zu übernehmen.</span> Einen ausführlichen Wiki-Artikel ist <span style="color: rgb(55, 72, 79)">[[Roverinnen und Rover übernehmen Verantwortung|hier]] zu finden.</span> ===[[Roverinnen und Rover probieren (sich) aus]]=== <blockquote>Rover scheitern schöner. </blockquote><span style="color: rgb(55, 72, 79)">Ausprobieren und Machen spielen in der Roverzeit eine wesentliche Rolle und geben jeder und jedem Einzelnen die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Dabei spielt die Auseinandersetzung mit der Gruppe und dem Scheitern eine große Rolle, genauso wie das Verlassen der Komfortzone.</span> Einen ausführlichen Wiki-Artikel ist <span class="ve-pasteProtect" style="color: rgb(55, 72, 79)" data-ve-attributes="{"style":"color: rgb(55, 72, 79)"}">[[Roverinnen und Rover probieren (sich) aus|hier]] zu finden.</span> ===[[Roverinnen und Rover sind unterwegs]]=== <blockquote>Rover sind international und interkulturell! </blockquote> [[Datei:rovercamp.png|alternativtext=rovercamp|mini]] <span style="color: rgb(55, 72, 79)">Die DPSG ist Teil der weltweiten Pfadfinderbewegung. Damit Roverinnen und Rover sich als Teil dieser verstehen, ist das Unterwegssein elementarer Bestandteil der Roverzeit. Dabei ist die Begegnung mit unterschiedlichen Menschen, die Horizonterweiterung und das Erfahren der internationalen Pfadfindergemeinschaft zentraler Teil.</span> Einen ausführlichen Wiki-Artikel ist <span class="ve-pasteProtect" style="color: rgb(55, 72, 79)" data-ve-attributes="{"style":"color: rgb(55, 72, 79)"}">[[Roverinnen und Rover sind unterwegs|hier]] zu finden.</span> ===[[Roverinnen und Rover pflegen ihren eigenen Stil und ihre eigene Kultur]]=== <blockquote>Rover denken Dinge anders.</blockquote>Stil und Kultur sind fester Bestandteil der Identität der Roverstufe und schaffen eine Atmosphäre, in der sich die Roverinnen und Rover wohl fühlen. Dies zieht sich durch den gesamten Lebenszyklus einer Roverrunde: von der Aufnahme in die Gruppe über das Arbeiten und Feiern bis hin zur Verabschiedung. Einen ausführlichen Wiki-Artikel ist <span class="ve-pasteProtect" style="color: rgb(55, 72, 79)" data-ve-attributes="{"style":"color: rgb(55, 72, 79)"}">[[Roverinnen und Rover pflegen ihren eigenen Stil und ihre eigene Kultur|hier]] zu finden.</span> ===[[Roverinnen und Rover haben Leiterinnen und Leiter]]=== <blockquote>Rover brauchen ein “Roverschutzgebiet”</blockquote><span style="color: rgb(55, 72, 79)">Am Ende der Roverstufe sollen junge Erwachsene selbstständig ihr Leben in die Hand nehmen können. Erwachsene Leiterinnen und Leiter unterstützen die Jugendlichen dabei auf ihrem Weg. Das Umfeld der Roverinnen und Rover muss durch die Leiterin oder den Leiter geschützt werden.</span> Einen ausführlichen Wiki-Artikel ist [[Roverinnen und Rover haben Leiterinnen und Leiter|hier]] zu finden. ===[[Rover sein motiviert]]=== <blockquote>"Man bereut nicht die Dinge, die man getan hat, sondern immer, was man nicht getan hat." (Marc Aurel)</blockquote><span class="ve-pasteProtect" style="color: rgb(55, 72, 79)" data-ve-attributes="{"style":"color: rgb(55, 72, 79)"}">Das Zitat ermutigt dazu, viele Dinge auszuprobieren. Die Roverstufe bietet die Möglichkeit, die neu gewonnene Freiheit reichlich auszuprobieren. Diese Freiheit motiviert zu neuen Projekten, Fahrten und andere Unternehmungen. Oft können dabei die verrücktesten Dinge entstehen („If you can dream it, you can do it!“).</span> Einen ausführlichen Wiki-Artikel ist [[Rover sein motiviert|hier]] zu finden. Alle Piktogramme zum download findest du auch auf: [https://rover.de/schwerpunkte/ rover.de/schwerpunkte]<br /> <references />
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Einen ausführlichen Wiki-Artikel ist <span class="ve-pasteProtect" style="color: rgb(55, 72, 79)" data-ve-attributes="{"style":"color: rgb(55, 72, 79)"}">[[Roverinnen und Rover probieren (sich) aus|hier]] zu finden.</span> |
Einen ausführlichen Wiki-Artikel ist <span class="ve-pasteProtect" style="color: rgb(55, 72, 79)" data-ve-attributes="{"style":"color: rgb(55, 72, 79)"}">[[Roverinnen und Rover probieren (sich) aus|hier]] zu finden.</span> |
||
===[[Roverinnen und Rover sind unterwegs]]=== |
===[[Roverinnen und Rover sind unterwegs]]=== |
||
− | <blockquote>Rover sind international und interkulturell! </blockquote> |
+ | <blockquote>Rover sind international und interkulturell! </blockquote><span style="color: rgb(55, 72, 79)">Die DPSG ist Teil der weltweiten Pfadfinderbewegung. Damit Roverinnen und Rover sich als Teil dieser verstehen, ist das Unterwegssein elementarer Bestandteil der Roverzeit. Dabei ist die Begegnung mit unterschiedlichen Menschen, die Horizonterweiterung und das Erfahren der internationalen Pfadfindergemeinschaft zentraler Teil.</span> |
− | |||
− | |||
− | |||
− | <span style="color: rgb(55, 72, 79)">Die DPSG ist Teil der weltweiten Pfadfinderbewegung. Damit Roverinnen und Rover sich als Teil dieser verstehen, ist das Unterwegssein elementarer Bestandteil der Roverzeit. Dabei ist die Begegnung mit unterschiedlichen Menschen, die Horizonterweiterung und das Erfahren der internationalen Pfadfindergemeinschaft zentraler Teil.</span> |
||
Einen ausführlichen Wiki-Artikel ist <span class="ve-pasteProtect" style="color: rgb(55, 72, 79)" data-ve-attributes="{"style":"color: rgb(55, 72, 79)"}">[[Roverinnen und Rover sind unterwegs|hier]] zu finden.</span> |
Einen ausführlichen Wiki-Artikel ist <span class="ve-pasteProtect" style="color: rgb(55, 72, 79)" data-ve-attributes="{"style":"color: rgb(55, 72, 79)"}">[[Roverinnen und Rover sind unterwegs|hier]] zu finden.</span> |
||
===[[Roverinnen und Rover pflegen ihren eigenen Stil und ihre eigene Kultur]]=== |
===[[Roverinnen und Rover pflegen ihren eigenen Stil und ihre eigene Kultur]]=== |