Leitungsstile: Unterschied zwischen den Versionen
Inhaltsverzeichnis
Der Psychologe Kurt Lewin (1890 – 1974) hat unterschiedliches Erziehungsverhalten in drei Erziehungsstilen zusammengefasst. So wurde es möglich, Stile und ihre Auswirkungen miteinander zu vergleichen. Je nach Situation können unterschiedliche Gewichtungen der Leitungsstile angebracht sein. Er beschrieb
- den autoritären (autoritativen, direktiven) Leitungsstil,
- den laissez-fairen (laufenlassenden, antiautoritären) Leitungsstil,
- den demokratischen (partnerschaftlichen, kooperativen) Leitungsstil. [1]
Natürlich werden diese Leitungsstile in ihrer Reinform nicht vorkommen. Es ist trotzdem sinnvoll, sie zu kennen und sich und das Leitungsteam auf den eigenen Leitungsstil hin im Blick zu behalten. Jede*r Leiter*in nimmt Einfluss auf die Gruppe und die einzelnen Gruppenmitglieder, gerade auch in der Art und Weise, wie Leitung wahrgenommen wird. Dieser Einfluss hat bestimmte Auswirkungen, über die sich Leiter*innen klar sein müssen.
hat unterschiedliches Erziehungsverhalten in drei Erziehungsstilen zusammengefasst. So wurde es möglich, unterschiedliche Stile und ihre Auswirkungen miteinander zu vergleichen. Er beschrieb
- den autoritären (autoritativen, direktiven) Leitungsstil
- den Laissez-faire (laufen lassen, antiautoritären) Leitungsstil
- den demokratischen (partnerschaftlichen, kooperativen) Leitungsstil.
Nartürlich Natürlich werden diese Leitungsstile in ihrer Reinform nicht vorkommen. Es ist trotzdem sinnvoll, sie zu kennen und sich und das Leitungsteam auf den eigenen Leitungsstil hin im Blick zu behalten. Jede Leiterin und jeder Leiter nimmt Einfluss auf die Gruppe und das einzelne Gruppenmitglied, gerade auch in der Art und Weise, wie Leitung wahrgenommen wird. Dieser Einfluss hat bestimmte Auswirkungen, über die sich Leiterinnen und Leiter klar sein müssen.
Je nach Situation können unterschiedliche Gewichtungen der Leitungsstile angebracht sein.
Der autoritäre (autoritativenautoritative, direktivendirektive) Leitungsstil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anordnung, Anweisung und Befehl sind die Mittel dieses Leitungsstils. Die Leitenden Leiter*innen üben strikte Kontrolle aus. Sie setzen Ziele und überwachen die Durchführung, dass diese auch erreicht werden. Von den Mitgliedern wird Gehorsam, blinde Nachfolge und Ausführung des Angeordneten erwartet. Die Gruppe selbst und ihre Entwicklung spielt spielen eine untergeordnete Rolle, es geht eher um die Sache. Auch die Leitung ist weniger auf die einzelnen Mitglieder und das Beziehungsgeschehen in der Gruppe bezogen. Die Gruppenaufgabe ist wichtig. Entscheidungen werden in der Regel durch das Leitungsteam gefällt.
Das Leistungsergebnis, also das, was die Gruppe nach außen hin „schafft“, ist zunächst positiv. Durch die zunehmende Abhängigkeit der Gruppenmitglieder von ihren Leitenden lassen die tatsächlichen Leistungen jedoch bald nach. Eine solche Gruppe ist sehr stark vom Leitungsteam abhängig, und daher besteht die Gefahr, dass die tatsächlichen Leistungen bald nachlassen und die Gruppe schneller auseinanderbricht. Der Druck, der durch die Leitungskraft Leitung ausgeübt wird, wird in der Regel von der Gruppe meist auf schwächere Mitglieder sowie Außenseiterinnen und Außenseiter*innen abgewälzt. Es kommt oft zu Unterdrückung und Aggressionen. Alle Beziehungen gehen in der Regel in Richtung Leitende der Leiter*innen bzw. gegen sie. Eigeninitiativen Eigeninitiative und schöpferische Entfaltung der einzelnen Mitglieder werden gebremst und schließlich verhindert. In einer solchen Gruppe ist echte Entwicklung nur schwer möglich, da Eigenverantwortung und selbständiges selbstständiges Denken nicht gefördert werden.
Der Laissezlaissez-faire (laufen lassenlaufenlassende, antiautoritärenantiautoritäre) Leitungsstil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Gegensatz zum autoritären Leitungsstil wird bei Laissez-faire die Leitungsfunktion auf ein Minimum zurückgenommen. Die Leitenden Leiter*innen lassen die Gruppe laufen und bieten keine Orientierung, keinen Rahmen, keine Reibungsfläche Reibungsflächen und keine inhaltlichen bzw. methodischen Impulse. Das Leitungsteam verhält sich passiv und nachgiebig. Es beobachtet lediglich aus einer distanzierten Haltung heraus und nimmt seine Aufsichtspflicht wahr. Gerade dieser Leitungsstil wird häufig mit partnerschaftlicher Leitung verwechselt. Viele Leiterinnen und Leiter*innen denken, dass eine Gruppe in jedem Fall ihre eigenen Kräfte entfaltet, wenn man ihr nur genügend Freiraum lässt, und ziehen sich völlig zurück. Das überfordert die Gruppenmitglieder jedoch oft.
Rückzug, Beobachtungsrolle und fehlende Anregung seitens der Leiter*innen führen meist zunächst zu Ratlosigkeit und Unsicherheit bei den Kindern und Jugendlichen. Diese fühlen sich der Situation nicht gewachsen und können nicht damit umgehen. Da Kinder und Jugendliche erzieherisch notwendige Grenzen und Anregungen für ihre Entwicklung brauchen, sind Orientierungslosigkeit, Langeweile und Angst häufige Reaktionen auf diesen Leitungsstil. Sie fühlen sich der Situation nicht gewachsen und können nicht damit umgehen. Ihnen fehlt die Orientierung, die sie – zumindest in einer neuen Gruppe – auch nicht bei den anderen Gruppenmitgliedern finden. Langeweile, Wut und Hilflosigkeit führen nicht selten Das führt nicht selten zu Wut und Hilflosigkeit und zu ähnlichen Auswirkungen wie sie auch beim autoritären Leitungsstil auftreten können. Aggression : Aggressionen und Druck richten sich gegen Minderheiten oder gegen die Leitung. Die Gruppe entwickelt sich nicht, sondern tritt auf der Stelle.
Der demokratisch demokratische (partnerschaftlichenpartnerschaftliche, kooperativenkooperative) Leitungsstil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unterstützung, gemeinsame Entwicklung von Lösungen, Zusammenarbeit, Toleranz, Transparenz und Vertrauen prägen diesen Leitungsstil. Die Leitenden Leiter*innen sind nicht Mitglieder der Gruppe und verhalten sich in der Gruppe so aktiv wie nötig und so passiv wie möglich. Soweit das aus der Gruppe heraus noch nicht geleistet wird, bringen sie alternative Vorschläge zur Lösung von Problemen, Konflikten und Aufgaben ein, ermutigen schwächere Mitglieder, bieten Profilierungs- und Erlebnisfelder an, stützen die Initiativen von aktiven Mitgliedern und motivieren die Gruppe, Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Ziel ist die zunehmende Selbstbestimmung der Kinder und Jugendlichen, ihre Entwicklung steht . Ihre Entwicklung, aber auch die gleichzeitige Entwicklung der Gruppe stehen im Vordergrund. Die Gruppenmitglieder werden zu Kritikfähigkeit, Eigeninitiative und Selbständigkeit Selbstständigkeit erzogen. Das Leitungsteam orientiert sich an der Gruppe und entscheidet je nach Situation und Prozess über das Maß seiner der Einflussnahme.
Auch wenn die Sache hier durchaus noch eine Bedeutung hat, steht doch die Entwicklung der Gruppe im Vordergrund.
In demokratisch-partnerschaftlich geleiteten Gruppen ist das Leistungsergebnis unter Umständen zunächst nicht sonderlich beeindruckend. Die Gruppe hat kann Schwierigkeiten damit haben, ihre Aufgaben zu bewältigen. Deutlich wird, dass zur Erlangung der Ziele Zeit und Geduld erforderlich sind. Die Gruppe muss sich erst entwickeln, partnerschaftliches Verhalten muss eingeübt werden. Die spontane Aktivität und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit wachsen und bleiben später auch dann bestehen, wenn die Leitungskräfte nicht anwesend sind.
Dieser Leitungsstil bewirkt eine offene und weitgehend von Überforderung und Hektik freie Atmosphäre. Partnerschaftlich geleitete Gruppen sind in ihrem Bestand sehr stabil. Es kann einige Zeit dauern, bis die Gruppe aus eigener Kraft gemeinsame Projekte entwickeln kann, wenn sie demokratisch-partnerschaftlich geführt werden wird, und vielleicht benötigt eine Gruppe, insbesondere wenn sie neu zusammengesetzt ist, auch zwischenzeitlich eine deutliche Anleitung der LeitungskräfteLeiter*innen, die nach autoritärem Leitungsstil aussieht. Der entscheidende Unterschied hierbei ist jedoch, dass die Gruppe und nicht die Leitungskräfte Leitung im Vordergrund stehensteht. Die starke Führung durch das Leitungsteam dient als Unterstützung dient, um Strukturen und Erfolgserlebnisse zu vermitteln. Und Sie ist nicht dafür gedacht, um sie die Gruppe zu mehr Leistung anzutreiben oder das Leitungsteam gut aussehen zu lassen.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aufgaben einer Roverrunden-Leitung
Schwerpunkt: Roverinnen und Rover haben Leiterinnen und Leiter
Autor*innen
Dieser Artikel wurde von Carsten Wagner erstellt und vom Bundesarbeitskreis der Roverstufe überarbeitet
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChrungsstil#F%C3%BChrungsstile_(nach_Kurt_Lewin). Orginalquelle: Kurt Lewin / Ralph White / Ronald Lippitt, Patterns of aggressive behavior in experimental created ‚social climates‘, in: Journal of Social Psychology vol. 10, 1939, S. 271–299
Abgrenzung zum Text: Was tun in der ersten Gruppenstunde Der Psychologe __TOC__ Der Psychologe [https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Lewin Kurt Lewin (1890 – 1974)] hat unterschiedliches Erziehungsverhalten in drei Erziehungsstilen zusammengefasst. So wurde es möglich, Stile und ihre Auswirkungen miteinander zu vergleichen. Je nach Situation können unterschiedliche Gewichtungen der Leitungsstile angebracht sein. Er beschrieb *den autoritären (autoritativen, direktiven) Leitungsstil, *den laissez-fairen (laufenlassenden, antiautoritären) Leitungsstil, *den demokratischen (partnerschaftlichen, kooperativen) Leitungsstil. <ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChrungsstil#F%C3%BChrungsstile_(nach_Kurt_Lewin Kurt Lewin (1890 – 1974)] hat ) <span style="font-size:10.5pt">https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChrungsstil#F%C3%BChrungsstile_(nach_Kurt_Lewin)</span>]<span class="MsoHyperlink"><span style="font-size:10.5pt">.</span> Orginalquelle: </span>Kurt Lewin / Ralph White / Ronald Lippitt, Patterns of aggressive behavior in experimental created ‚social climates‘, in: Journal of Social Psychology vol. 10, 1939, S. 271–299</ref> Natürlich werden diese Leitungsstile in ihrer Reinform nicht vorkommen. Es ist trotzdem sinnvoll, sie zu kennen und sich und das Leitungsteam auf den eigenen Leitungsstil hin im Blick zu behalten. Jede*r Leiter*in nimmt Einfluss auf die Gruppe und die einzelnen Gruppenmitglieder, gerade auch in der Art und Weise, wie Leitung wahrgenommen wird. Dieser Einfluss hat bestimmte Auswirkungen, über die sich Leiter*innen klar sein müssen. hat unterschiedliches Erziehungsverhalten in drei Erziehungsstilen zusammengefasst. So wurde es möglich, unterschiedliche Stile und ihre Auswirkungen miteinander zu vergleichen. Er beschrieb * *den autoritären (autoritativen, direktiven) Leitungsstil * den Laissez-faire (laufen lassen, antiautoritären) Leitungsstil * den demokratischen (partnerschaftlichen, kooperativen) Leitungsstil. NartürlichNatürlich werden diese Leitungsstile in ihrer Reinform nicht vorkommen. Es ist trotzdem sinnvoll, sie zu kennen und sich und das Leitungsteam auf den eigenen Leitungsstil hin im Blick zu behalten. Jede Leiterin und jeder Leiter nimmt Einfluss auf die Gruppe und das einzelne Gruppenmitglied, gerade auch in der Art und Weise, wie Leitung wahrgenommen wird. Dieser Einfluss hat bestimmte Auswirkungen, über die sich Leiterinnen und Leiter klar sein müssen. == Der autoritäre (autoritativen, direktiven) Leitungsstil Je nach Situation können unterschiedliche Gewichtungen der Leitungsstile angebracht sein. ==Der autoritäre (autoritative, direktive) Leitungsstil== Anordnung, Anweisung und Befehl sind die Mittel dieses Leitungsstils. Die LeitendenLeiter*innen üben strikte Kontrolle aus. Sie setzen Ziele und überwachen die Durchführung, dass diese auch erreicht werden. Von den Mitgliedern wird Gehorsam, blinde Nachfolge und Ausführung des Angeordneten erwartet. Die Gruppe selbst und ihre Entwicklung spieltspielen eine untergeordnete Rolle, es geht eher um die Sache. Auch die Leitung ist weniger auf die einzelnen Mitglieder und das Beziehungsgeschehen in der Gruppe bezogen. Die Gruppenaufgabe ist wichtig. Entscheidungen werden in der Regel durch das Leitungsteam gefällt. Das Leistungsergebnis, also das, was die Gruppe nach außen hin „schafft“, ist zunächst positiv. Durch die zunehmende Abhängigkeit der Gruppenmitglieder von ihren Leitenden lassen die tatsächlichen Leistungen jedoch bald nach. Eine solche Gruppe ist sehr stark vom Leitungsteam abhängig, und daher besteht die Gefahr, dass die tatsächlichen Leistungen bald nachlassen und die Gruppe schneller auseinanderbricht. Der Druck, der durch die LeitungskraftLeitung ausgeübt wird, wird in der Regel von der Gruppe meist auf schwächere Mitglieder sowie Außenseiterinnen und Außenseiter*innen abgewälzt. Es kommt oft zu Unterdrückung und Aggressionen. Alle Beziehungen gehen in der Regel in Richtung Leitende der Leiter*innen bzw. gegen sie. Eigeninitiativen Eigeninitiative und schöpferische Entfaltung der einzelnen Mitglieder werden gebremst und schließlich verhindert. In einer solchen Gruppe ist echte Entwicklung nur schwer möglich, da Eigenverantwortung und selbständigesselbstständiges Denken nicht gefördert werden. == ==Der Laissezlaissez-faire (laufen lassen, antiautoritären) Leitungsstil laufenlassende, antiautoritäre) Leitungsstil== Im Gegensatz zum autoritären Leitungsstil wird bei Laissez-faire die Leitungsfunktion auf ein Minimum zurückgenommen. Die LeitendenLeiter*innen lassen die Gruppe laufen und bieten keine Orientierung, keinen Rahmen, keine ReibungsflächeReibungsflächen und keine inhaltlichen bzw. methodischen Impulse. Das Leitungsteam verhält sich passiv und nachgiebig. Es beobachtet lediglich aus einer distanzierten Haltung heraus und nimmt seine Aufsichtspflicht wahr. Gerade dieser Leitungsstil wird häufig mit partnerschaftlicher Leitung verwechselt. Viele Leiterinnen und Leiter*innen denken, dass eine Gruppe in jedem Fall ihre eigenen Kräfte entfaltet, wenn man ihr nur genügend Freiraum lässt, und ziehen sich völlig zurück. Das überfordert die Gruppenmitglieder jedoch oft. Rückzug, Beobachtungsrolle und fehlende Anregung seitens der Leiter*innen führen meist zunächst zu Ratlosigkeit und Unsicherheit. bei den Kindern und Jugendlichen. Diese fühlen sich der Situation nicht gewachsen und können nicht damit umgehen. Da Kinder und Jugendliche erzieherisch notwendige Grenzen und Anregungen für ihre Entwicklung brauchen, sind Orientierungslosigkeit, Langeweile und Angst häufige Reaktionen auf diesen Leitungsstil. Sie fühlen sich der Situation nicht gewachsen und können nicht damit umgehen. Ihnen fehlt die Orientierung, die sie – zumindest in einer neuen Gruppe – auch nicht bei den anderen Gruppenmitgliedern finden. Langeweile, Wut und Hilflosigkeit führen nicht selten Das führt nicht selten zu Wut und Hilflosigkeit und zu ähnlichen Auswirkungen wie sie auch beim autoritären Leitungsstil auftreten können. Aggression: Aggressionen und Druck richten sich gegen Minderheiten oder gegen die Leitung. Die Gruppe entwickelt sich nicht, sondern tritt auf der Stelle. == ==Der demokratisch (partnerschaftlichen, kooperativen) Leitungsstil demokratische (partnerschaftliche, kooperative) Leitungsstil== Unterstützung, gemeinsame Entwicklung von Lösungen, Zusammenarbeit, Toleranz, Transparenz und Vertrauen prägen diesen Leitungsstil. Die LeitendenLeiter*innen sind nicht Mitglieder der Gruppe und verhalten sich in der Gruppe so aktiv wie nötig und so passiv wie möglich. Soweit das aus der Gruppe heraus noch nicht geleistet wird, bringen sie alternative Vorschläge zur Lösung von Problemen, Konflikten und Aufgaben ein, ermutigen schwächere Mitglieder, bieten Profilierungs- und Erlebnisfelder an, stützen die Initiativen von aktiven Mitgliedern und motivieren die Gruppe, Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Ziel ist die zunehmende Selbstbestimmung der Kinder und Jugendlichen, ihre Entwicklung steht . Ihre Entwicklung, aber auch die gleichzeitige Entwicklung der Gruppe stehen im Vordergrund. Die Gruppenmitglieder werden zu Kritikfähigkeit, Eigeninitiative und SelbständigkeitSelbstständigkeit erzogen. Das Leitungsteam orientiert sich an der Gruppe und entscheidet je nach Situation und Prozess über das Maß seinerder Einflussnahme. Auch wenn die Sache hier durchaus noch eine Bedeutung hat, steht doch die Entwicklung der Gruppe im Vordergrund. In demokratisch-partnerschaftlich geleiteten Gruppen ist das Leistungsergebnis unter Umständen zunächst nicht sonderlich beeindruckend. Die Gruppe hatkann Schwierigkeiten damit haben, ihre Aufgaben zu bewältigen. Deutlich wird, dass zur Erlangung der Ziele Zeit und Geduld erforderlich sind. Die Gruppe muss sich erst entwickeln, partnerschaftliches Verhalten muss eingeübt werden. Die spontane Aktivität und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit wachsen und bleiben später auch dann bestehen, wenn die Leitungskräfte nicht anwesend sind. Dieser Leitungsstil bewirkt eine offene und weitgehend von Überforderung und Hektik freie Atmosphäre. Partnerschaftlich geleitete Gruppen sind in ihrem Bestand sehr stabil. Es kann einige Zeit dauern, bis die Gruppe aus eigener Kraft gemeinsame [[Projektmethode|Projekte]] entwickeln kann, wenn sie demokratisch-partnerschaftlich geführt werdenwird, und vielleicht benötigt eine Gruppe, insbesondere wenn sie neu zusammengesetzt ist, auch zwischenzeitlich eine deutliche Anleitung der LeitungskräfteLeiter*innen, die nach autoritärem Leitungsstil aussieht. Der entscheidende Unterschied hierbei ist jedoch, dass die Gruppe und nicht die LeitungskräfteLeitung im Vordergrund stehensteht. Die starke Führung durch das Leitungsteam dient als Unterstützung dient, um Strukturen und Erfolgserlebnisse zu vermitteln. Und Sie ist nicht, um sie dafür gedacht, die Gruppe zu mehr Leistung anzutreiben oder das Leitungsteam gut aussehen zu lassen. ==Siehe auch== [[Projektmethode]] [[Aufgaben der Roverleiter*innen|Aufgaben einer Roverrunden-Leitung]] [[Roverinnen und Rover haben Leiterinnen und Leiter|Schwerpunkt: Roverinnen und Rover haben Leiterinnen und Leiter]] '''Autor*innen''' Dieser Artikel wurde von Carsten Wagner erstellt und vom Bundesarbeitskreis der Roverstufe überarbeitet <references />
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | __TOC__ | |
− | Der Psychologe [https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Lewin Kurt Lewin (1890 – 1974)] hat unterschiedliches Erziehungsverhalten in drei Erziehungsstilen zusammengefasst. So wurde es möglich, unterschiedliche Stile und ihre Auswirkungen miteinander zu vergleichen. Er beschrieb | + | |
− | * den autoritären (autoritativen, direktiven) Leitungsstil | + | Der Psychologe [https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Lewin Kurt Lewin (1890 – 1974)] hat unterschiedliches Erziehungsverhalten in drei Erziehungsstilen zusammengefasst. So wurde es möglich, Stile und ihre Auswirkungen miteinander zu vergleichen. Je nach Situation können unterschiedliche Gewichtungen der Leitungsstile angebracht sein. Er beschrieb |
− | * den Laissez-faire (laufen lassen, antiautoritären) Leitungsstil | + | |
− | * den demokratischen (partnerschaftlichen, kooperativen) Leitungsstil. | + | *den autoritären (autoritativen, direktiven) Leitungsstil, |
+ | *den laissez-fairen (laufenlassenden, antiautoritären) Leitungsstil, | ||
+ | *den demokratischen (partnerschaftlichen, kooperativen) Leitungsstil. <ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChrungsstil#F%C3%BChrungsstile_(nach_Kurt_Lewin) <span style="font-size:10.5pt">https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChrungsstil#F%C3%BChrungsstile_(nach_Kurt_Lewin)</span>]<span class="MsoHyperlink"><span style="font-size:10.5pt">.</span> Orginalquelle: </span>Kurt Lewin / Ralph White / Ronald Lippitt, Patterns of aggressive behavior in experimental created ‚social climates‘, in: Journal of Social Psychology vol. 10, 1939, S. 271–299</ref> | ||
+ | |||
+ | Natürlich werden diese Leitungsstile in ihrer Reinform nicht vorkommen. Es ist trotzdem sinnvoll, sie zu kennen und sich und das Leitungsteam auf den eigenen Leitungsstil hin im Blick zu behalten. Jede*r Leiter*in nimmt Einfluss auf die Gruppe und die einzelnen Gruppenmitglieder, gerade auch in der Art und Weise, wie Leitung wahrgenommen wird. Dieser Einfluss hat bestimmte Auswirkungen, über die sich Leiter*innen klar sein müssen. | ||
+ | |||
+ | hat unterschiedliches Erziehungsverhalten in drei Erziehungsstilen zusammengefasst. So wurde es möglich, unterschiedliche Stile und ihre Auswirkungen miteinander zu vergleichen. Er beschrieb | ||
+ | |||
+ | *den autoritären (autoritativen, direktiven) Leitungsstil | ||
+ | *den Laissez-faire (laufen lassen, antiautoritären) Leitungsstil | ||
+ | *den demokratischen (partnerschaftlichen, kooperativen) Leitungsstil. | ||
− | + | Natürlich werden diese Leitungsstile in ihrer Reinform nicht vorkommen. Es ist trotzdem sinnvoll, sie zu kennen und sich und das Leitungsteam auf den eigenen Leitungsstil hin im Blick zu behalten. Jede Leiterin und jeder Leiter nimmt Einfluss auf die Gruppe und das einzelne Gruppenmitglied, gerade auch in der Art und Weise, wie Leitung wahrgenommen wird. Dieser Einfluss hat bestimmte Auswirkungen, über die sich Leiterinnen und Leiter klar sein müssen. | |
− | == Der autoritäre ( | + | Je nach Situation können unterschiedliche Gewichtungen der Leitungsstile angebracht sein. |
− | Anordnung, Anweisung und Befehl sind die Mittel dieses Leitungsstils. Die | + | |
+ | ==Der autoritäre (autoritative, direktive) Leitungsstil== | ||
+ | Anordnung, Anweisung und Befehl sind die Mittel dieses Leitungsstils. Die Leiter*innen üben strikte Kontrolle aus. Sie setzen Ziele und überwachen, dass diese auch erreicht werden. Von den Mitgliedern wird Gehorsam, blinde Nachfolge und Ausführung des Angeordneten erwartet. Die Gruppe selbst und ihre Entwicklung spielen eine untergeordnete Rolle, es geht eher um die Sache. Auch die Leitung ist weniger auf die einzelnen Mitglieder und das Beziehungsgeschehen in der Gruppe bezogen. Die Gruppenaufgabe ist wichtig. Entscheidungen werden in der Regel durch das Leitungsteam gefällt. | ||
+ | |||
+ | Das Leistungsergebnis, also das, was die Gruppe nach außen hin „schafft“, ist zunächst positiv. Eine solche Gruppe ist sehr stark vom Leitungsteam abhängig, und daher besteht die Gefahr, dass die tatsächlichen Leistungen bald nachlassen und die Gruppe schneller auseinanderbricht. Der Druck, der durch die Leitung ausgeübt wird, wird von der Gruppe meist auf schwächere Mitglieder sowie Außenseiter*innen abgewälzt. Es kommt zu Unterdrückung und Aggressionen. Alle Beziehungen gehen in der Regel in Richtung der Leiter*innen bzw. gegen sie. Eigeninitiative und schöpferische Entfaltung der einzelnen Mitglieder werden gebremst und schließlich verhindert. In einer solchen Gruppe ist echte Entwicklung nur schwer möglich, da Eigenverantwortung und selbstständiges Denken nicht gefördert werden. | ||
+ | |||
+ | ==Der laissez-faire (laufenlassende, antiautoritäre) Leitungsstil== | ||
+ | Im Gegensatz zum autoritären Leitungsstil wird bei Laissez-faire die Leitungsfunktion auf ein Minimum zurückgenommen. Die Leiter*innen lassen die Gruppe laufen und bieten keine Orientierung, keinen Rahmen, keine Reibungsflächen und keine inhaltlichen bzw. methodischen Impulse. Das Leitungsteam verhält sich passiv und nachgiebig. Es beobachtet lediglich aus einer distanzierten Haltung heraus und nimmt seine Aufsichtspflicht wahr. Gerade dieser Leitungsstil wird häufig mit partnerschaftlicher Leitung verwechselt. Viele Leiter*innen denken, dass eine Gruppe in jedem Fall ihre eigenen Kräfte entfaltet, wenn man ihr nur genügend Freiraum lässt. Das überfordert die Gruppenmitglieder jedoch oft. | ||
+ | |||
+ | Rückzug, Beobachtungsrolle und fehlende Anregung seitens der Leiter*innen führen meist zunächst zu Ratlosigkeit und Unsicherheit bei den Kindern und Jugendlichen. Diese fühlen sich der Situation nicht gewachsen und können nicht damit umgehen. Da Kinder und Jugendliche erzieherisch notwendige Grenzen und Anregungen für ihre Entwicklung brauchen, sind Orientierungslosigkeit, Langeweile und Angst häufige Reaktionen auf diesen Leitungsstil. Das führt nicht selten zu Wut und Hilflosigkeit und zu ähnlichen Auswirkungen wie sie auch beim autoritären Leitungsstil auftreten können: Aggressionen und Druck richten sich gegen Minderheiten oder gegen die Leitung. Die Gruppe entwickelt sich nicht, sondern tritt auf der Stelle. | ||
+ | |||
+ | ==Der demokratische (partnerschaftliche, kooperative) Leitungsstil== | ||
+ | Unterstützung, gemeinsame Entwicklung von Lösungen, Zusammenarbeit, Toleranz, Transparenz und Vertrauen prägen diesen Leitungsstil. Die Leiter*innen sind nicht Mitglieder der Gruppe und verhalten sich so aktiv wie nötig und so passiv wie möglich. Soweit das aus der Gruppe heraus noch nicht geleistet wird, bringen sie Vorschläge zur Lösung von Problemen, Konflikten und Aufgaben ein, ermutigen schwächere Mitglieder, bieten Profilierungs- und Erlebnisfelder an, stützen die Initiativen von aktiven Mitgliedern und motivieren die Gruppe, Dinge selbst in die Hand zu nehmen. | ||
+ | |||
+ | Ziel ist die zunehmende Selbstbestimmung der Kinder und Jugendlichen. Ihre Entwicklung, aber auch die gleichzeitige Entwicklung der Gruppe stehen im Vordergrund. Die Gruppenmitglieder werden zu Kritikfähigkeit, Eigeninitiative und Selbstständigkeit erzogen. Das Leitungsteam orientiert sich an der Gruppe und entscheidet je nach Situation und Prozess über das Maß der Einflussnahme. | ||
+ | |||
+ | In demokratisch-partnerschaftlich geleiteten Gruppen ist das Leistungsergebnis unter Umständen zunächst nicht sonderlich beeindruckend. Die Gruppe kann Schwierigkeiten damit haben, ihre Aufgaben zu bewältigen. Deutlich wird, dass zur Erlangung der Ziele Zeit und Geduld erforderlich sind. Die Gruppe muss sich erst entwickeln, partnerschaftliches Verhalten muss eingeübt werden. Die spontane Aktivität und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit wachsen und bleiben später auch dann bestehen, wenn die Leitungskräfte nicht anwesend sind. | ||
+ | |||
+ | Dieser Leitungsstil bewirkt eine offene und weitgehend von Überforderung und Hektik freie Atmosphäre. Partnerschaftlich geleitete Gruppen sind in ihrem Bestand sehr stabil. Es kann einige Zeit dauern, bis die Gruppe aus eigener Kraft gemeinsame Projekte entwickeln kann, wenn sie demokratisch-partnerschaftlich geführt wird, und vielleicht benötigt eine Gruppe, insbesondere wenn sie neu zusammengesetzt ist, auch zwischenzeitlich eine deutliche Anleitung der Leiter*innen, die nach autoritärem Leitungsstil aussieht. Der entscheidende Unterschied hierbei ist jedoch, dass die Gruppe und nicht die Leitung im Vordergrund steht. Die starke Führung durch das Leitungsteam dient als Unterstützung, um Strukturen und Erfolgserlebnisse zu vermitteln. Sie ist nicht dafür gedacht, die Gruppe zu mehr Leistung anzutreiben oder das Leitungsteam gut aussehen zu lassen. | ||
− | + | ==Siehe auch== | |
− | == | + | [[Projektmethode]] |
− | |||
− | + | [[Aufgaben der Roverleiter*innen|Aufgaben einer Roverrunden-Leitung]] | |
− | |||
− | |||
− | + | [[Roverinnen und Rover haben Leiterinnen und Leiter|Schwerpunkt: Roverinnen und Rover haben Leiterinnen und Leiter]] | |
− | |||
− | + | '''Autor*innen''' | |
− | + | Dieser Artikel wurde von Carsten Wagner erstellt und vom Bundesarbeitskreis der Roverstufe überarbeitet | |
+ | <references /> |