Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | ==Warum Projekte in der Roverstufe?<ref>rover.aktiv: Bundesleitung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), Bundesarbeitskreis Roverstufe. Georgsverlag, 2010. | + | ==Warum Projekte in der Roverstufe?<ref>Bundesleitung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), Bundesarbeitskreis Roverstufe, rover.aktiv, Georgsverlag, Neuss, 2010, ISBN: 3-927349-87-9 und 978-3-927349-87-2</ref>== |
− | | |
− | ISBN: 3-927349-87-9 und 978-3-927349-87-2</ref>== | |
| Ein Grundprinzip der [[pfadfinderischen Methode]] ist „learning by doing“. Das bedeutet: zu lernen durch das Sammeln von (guten und schlechten) Erfahrungen, das Beobachten und Experimentieren, das eigene Erleben und Reflektieren. Das Projekt ist die Handlungsform innerhalb der DPSG, um das Prinzip des „learning by doing“ umzusetzen. Was der Inhalt eines Projektes ist, hängt von der jeweiligen Gruppe und ihren Interessen und Ideen ab. Grundsätzlich können alle Themen durch Projekte bearbeitet werden. | | Ein Grundprinzip der [[pfadfinderischen Methode]] ist „learning by doing“. Das bedeutet: zu lernen durch das Sammeln von (guten und schlechten) Erfahrungen, das Beobachten und Experimentieren, das eigene Erleben und Reflektieren. Das Projekt ist die Handlungsform innerhalb der DPSG, um das Prinzip des „learning by doing“ umzusetzen. Was der Inhalt eines Projektes ist, hängt von der jeweiligen Gruppe und ihren Interessen und Ideen ab. Grundsätzlich können alle Themen durch Projekte bearbeitet werden. |
| | | |