Du betrachtest eine alte Version der Seite. Zur neuesten Version gehen.
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Dies passiert auch in der Roverstufe. Erfahrene Leiter*innen aus dem Leitungsteam zeigen jungen Leitern, wie sie als Leitungsteam zusammenarbeiten und auf was sie im Leitungsdasein Wert legen. | Dies passiert auch in der Roverstufe. Erfahrene Leiter*innen aus dem Leitungsteam zeigen jungen Leitern, wie sie als Leitungsteam zusammenarbeiten und auf was sie im Leitungsdasein Wert legen. | ||
− | ==='''Modulausbildung/Woodbadge-Module'''=== | + | ==='''[https://dpsg.de/de/themen/ausbildung/modul-ausbildung.html Modulausbildung/Woodbadge-Module:]'''=== |
In der Modulausbildung lernen Roverleiter*innen Methoden für den Umgang mit Rover*innen. Neben den Methoden werden noch andere wichtige Dinge vermittelt, wie zum Beispiel die rechtliche Situation beim Leiten. | In der Modulausbildung lernen Roverleiter*innen Methoden für den Umgang mit Rover*innen. Neben den Methoden werden noch andere wichtige Dinge vermittelt, wie zum Beispiel die rechtliche Situation beim Leiten. | ||
Der Austausch mit Leiter*innen aus anderen Stämmen und anderen Stufen ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt der Modulausbildung. | Der Austausch mit Leiter*innen aus anderen Stämmen und anderen Stufen ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt der Modulausbildung. | ||
− | ==='''Woodbadge Kurs:'''=== | + | ==='''[https://dpsg.de/de/themen/ausbildung/woodbadge-ausbildung.html Woodbadge Kurs:]'''=== |
Der Woodbadge Kurs, der eine Woche dauert, beschäftigt sich vor allem mit Persönlichkeitsentwicklung, Kompetenzerwerb und Selbsterfahrung der Projektmethode.<ref name=":0">Gesamtverbandliches Ausbildungskonzept, Ausbildung der Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, Woodbadge-Kurs in der Roverstufe, https://dpsg.de/fileadmin/daten/dokumente/wbk-konzept-ro.pdf<nowiki/>,''Stand: 07.03.2020''</ref> | Der Woodbadge Kurs, der eine Woche dauert, beschäftigt sich vor allem mit Persönlichkeitsentwicklung, Kompetenzerwerb und Selbsterfahrung der Projektmethode.<ref name=":0">Gesamtverbandliches Ausbildungskonzept, Ausbildung der Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, Woodbadge-Kurs in der Roverstufe, https://dpsg.de/fileadmin/daten/dokumente/wbk-konzept-ro.pdf<nowiki/>,''Stand: 07.03.2020''</ref> | ||
− | Der Roverkurs legt besonderen Wert auf eine <span style="mso-spacerun:yes"> </span>Gruppendynamik der Teilnehmer*innen, die mit der einer Roverrunde vergleichbar ist. Auch wird viel Wert auf das selbstständige Arbeiten der Teilnehmer*innen gelegt. Das gibt ein Gefühl dafür, wie Rover*innen ihre Selbstständigkeit möglichst bewusst erlangen und ausleben können. Außerdem wird viel Wert auf Stil und Kultur der Roverstufe gelegt. | + | Der Roverkurs legt besonderen Wert auf eine<span style="mso-spacerun:yes"> </span>Gruppendynamik der Teilnehmer*innen, die mit der einer Roverrunde vergleichbar ist. Auch wird viel Wert auf das selbstständige Arbeiten der Teilnehmer*innen gelegt. Das gibt ein Gefühl dafür, wie Rover*innen ihre Selbstständigkeit möglichst bewusst erlangen und ausleben können. Außerdem wird viel Wert auf Stil und Kultur der Roverstufe gelegt. |
==='''Geplante Zusatzausbildung für Roverleiter:'''=== | ==='''Geplante Zusatzausbildung für Roverleiter:'''=== |