Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Die [[Strukturen der Roverstufe]] werden von der Ordnung vorgegeben. Neben den Strukturen innerhalb der Runde ist auch das Zusammenspiel mit dem Stamm wichtig. Hier kann es durch verschiedene Interessen zu Konflikten kommen. Ein Beispiel: Eine Leiterrunde wünscht sich von den Rover*innen Unterstützung, aber die Rover*innen fühlen sich als Arbeitstiere des Stammes. | Die [[Strukturen der Roverstufe]] werden von der Ordnung vorgegeben. Neben den Strukturen innerhalb der Runde ist auch das Zusammenspiel mit dem Stamm wichtig. Hier kann es durch verschiedene Interessen zu Konflikten kommen. Ein Beispiel: Eine Leiterrunde wünscht sich von den Rover*innen Unterstützung, aber die Rover*innen fühlen sich als Arbeitstiere des Stammes. | ||
− | == Rolle der Rover*innen im Stamm == | + | ==Rolle der Rover*innen im Stamm== |
Rover*innen sind mehr als nur Mitarbeitende oder Arbeitstiere des Stammes, etwa wenn es um die Umsetzung einer Stammesaktion geht. Sie brauchen die notwendigen Freiheiten, um ihre eigenen Ideen und Projekte im Stamm zu realisieren. | Rover*innen sind mehr als nur Mitarbeitende oder Arbeitstiere des Stammes, etwa wenn es um die Umsetzung einer Stammesaktion geht. Sie brauchen die notwendigen Freiheiten, um ihre eigenen Ideen und Projekte im Stamm zu realisieren. | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Konkret sollten im Stamm Aktionen von Rover*innen geplant und durchgeführt werden. Dabei werden sie von ihrem Leitungsteam unterstützt. Die Leiterrunde ermöglicht und fördert auch ausgefallene Projekte. Durch die größere Mobilität und den weiteren Horizont von Rover*innen im Vergleich zu jüngeren Stufen ist fast nichts unmöglich, was sich die Runde vornimmt. Die Planung und Durchführung von Projekten richtet sich dabei nach der [[Projektmethode]]. | Konkret sollten im Stamm Aktionen von Rover*innen geplant und durchgeführt werden. Dabei werden sie von ihrem Leitungsteam unterstützt. Die Leiterrunde ermöglicht und fördert auch ausgefallene Projekte. Durch die größere Mobilität und den weiteren Horizont von Rover*innen im Vergleich zu jüngeren Stufen ist fast nichts unmöglich, was sich die Runde vornimmt. Die Planung und Durchführung von Projekten richtet sich dabei nach der [[Projektmethode]]. | ||
− | == Siehe auch == | + | ==Siehe auch== |
[[Strukturen der Roverstufe]] | [[Strukturen der Roverstufe]] | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
[[Verbandliche Entwicklung zu: Roverinnen und Rover haben Leiterinnen und Leiter]] | [[Verbandliche Entwicklung zu: Roverinnen und Rover haben Leiterinnen und Leiter]] | ||
− | + | '''Autor*innen''' | |
+ | |||
Felix Koch, Carla Meinung, Johannes Muselmann | Felix Koch, Carla Meinung, Johannes Muselmann | ||
<br /> | <br /> |