Du betrachtest eine alte Version der Seite. Zur neuesten Version gehen.
(Änderung 655 von Jan Hendrik (Diskussion) rückgängig gemacht.) (Markierung: Rückgängigmachung) |
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
In vielen Ländern finden regelmäßig nationale Jamborees statt. Dort sind meist internationale Gäste willkommen bzw. sogar erwünscht. Manche dieser Lager sind richtig groß, mit mehr als 10.000 Teilnehmenden, andere kleiner. Sie sind eine gute Möglichkeit, um mit recht wenig Organisationsaufwand ein tolles internationales Lager zu erleben. Ob mit Partnergruppe oder einfach als Teilnehmende – internationale Begegnungen und Erfahrungen sind gewiss. | In vielen Ländern finden regelmäßig nationale Jamborees statt. Dort sind meist internationale Gäste willkommen bzw. sogar erwünscht. Manche dieser Lager sind richtig groß, mit mehr als 10.000 Teilnehmenden, andere kleiner. Sie sind eine gute Möglichkeit, um mit recht wenig Organisationsaufwand ein tolles internationales Lager zu erleben. Ob mit Partnergruppe oder einfach als Teilnehmende – internationale Begegnungen und Erfahrungen sind gewiss. | ||
Auch sind diese Lager meist viel günstiger als die oben genannten WOSM-Veranstaltungen. Es gibt im Normalfall kein deutsches Kontingent, sodass man sich individuell anmelden und um eine Anreise kümmern muss. Tipp: Wer Lust hat, etwas zum Programm beizutragen, setzt sich mit den Veranstalter*innen des Lagers schon vorher in Verbindung. Das kann eine Möglichkeit sein, noch aktiver mit anderen Pfadfinder*innen in Kontakt zu kommen und das Lager aus einer anderen Perspektive zu erleben. | Auch sind diese Lager meist viel günstiger als die oben genannten WOSM-Veranstaltungen. Es gibt im Normalfall kein deutsches Kontingent, sodass man sich individuell anmelden und um eine Anreise kümmern muss. Tipp: Wer Lust hat, etwas zum Programm beizutragen, setzt sich mit den Veranstalter*innen des Lagers schon vorher in Verbindung. Das kann eine Möglichkeit sein, noch aktiver mit anderen Pfadfinder*innen in Kontakt zu kommen und das Lager aus einer anderen Perspektive zu erleben. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
Zeile 44: | Zeile 41: | ||
− | <span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)">Mirjam Hoferichter<span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)" | + | <span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)">Mirjam Hoferichter<span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><span style="color: rgb(55, 72, 79)"><br /><br /><br /><br /><br /> |